Öffentlichkeit ist auch im Museumsgebäude des M9 vorgesehen. Das Erdgeschoss im spitzwinkligen Bug des Baus soll mit seinem großen Amphitheater bis in die Nacht geöffnet bleiben. Dieses wurde auch als Kinosaal konzipiert, um einen zusätzlichen Schauplatz für die Filmfestspiele von Venedig zu schaffen. So profitiert Mestre nun auch auf kultureller Ebene vom Erfolg der Lagunenstadt. Bleibt abzuwarten, ob die Entwicklung, die der Stadtteil auf dem Festland künftig nehmen wird, ebenso behutsam und an den Bewohner:innen der Stadt orientiert bleibt, wie das Projekt der Architekten von Sauerbruch Hutton – oder ob ihm ein ähnliches Schicksal wie Venedig blüht.
Die Auswahl der Griffe lag in diesem Fall sehr nahe: Die Architekt:innen entschieden sich für ein Design aus eigener Feder. Die FSB-Modellreihen 1230 und 1231 wurden vom Architektenpaar Hutton und Sauerbruch eigens entworfen und passen so perfekt zum Gesamtentwurf des M9.